Die besten Spiele für Körper, Geist und Seele!

0
Photo by Folu Eludire on Unsplash

Dass Bewegung wichtig ist, das weiß eigentlich jeder, denn schließlich wird die Bewegung ja auch immer als gesund angepriesen. Allerdings weiß kaum jemand, wie wichtig Bewegung tatsächlich ist. Letztlich sorgt sie nämlich auch für geistige Leistungsfähigkeit. Wer körperlich regelmäßig aktiv ist, fördert somit auch automatisch den Geist und die Seele.

Eine angemessene Aktivierung von Körper, Geist und Seele ist gar nicht so schwer, denn hier unterstützen verschiedene Spiele und sorgen für ein Top Gleichgewicht. Die Pioniere der Glücksspielbranche haben schon immer für Spannung, Spiel und natürlich für Nervenkitzel gesorgt. Neben den klassischen Gedächtnisspielen fordern aber auch viele Videospiele den Geist heraus. Und ebenfalls sollte das Glücksspiel mit all seinen Facetten nicht unterschätzt werden.

Online Spiele schulen verschiedene Fähigkeiten

Um sicher zu stellen, dass die geistigen Fähigkeiten in Takt bleiben, muss das Gehirn immer mal wieder angeregt werden. Das gilt übrigens für Jung und Alt gleichermaßen. Gedächtnistraining mag im ersten Moment an schulische Leistungen, die erbracht werden müssen, erinnern, doch so ist es nicht.

Von Kindern wissen wir, dass sie neugierig, wissbegierig und sehr an Neuem interessiert sind. Allerdings gilt das vordergründig dann, wenn beim Kennenlernen und Lernen der Spaß nicht zu kurz kommt. Spaß und Freude sind die Zauberworte, denn nur so erzielt das menschliche Gehirn die besten Lernfortschritte. Diese spielerischen Herausforderungen sorgen dafür, dass sich im Gehirn neue Verknüpfungen und Verbindungen zwischen den Nervenzellen bilden.

Die Klassiker bei den Gedächtnisspielen

Das gute alte Kreuzworträtsel hat es nicht umsonst in die digitale Welt geschafft. Musste man einst ein Rätselheft kaufen, so gibt es heute tolle Kreuzworträtsel Angebote im Internet. Dank vieler Apps kann man sich nun auch die Zeit im Wartezimmer mit dem Kreuzworträtsel vertreiben und gleichzeitig und fast unbemerkt das Gehirn trainieren.

Ebenfalls zu den absoluten Klassikern gehört das gute alte Memory. Wer schon einmal versucht, gegen einen 4- oder 5-jährigen zu gewinnen, der wird schnell bemerken, wie fit und flink die Kleinen sind. Die eigene Merkfähigkeit hingegen scheint oftmals etwas eingerostet.

Doch man wird auch sehr schnell bemerken, dass die Oma, die nun wieder regelmäßig mit den Enkelchen spielt, plötzlich zum echten Profi wird. Das Gehirn vergisst nichts, es legt es nur in den Tiefen ab. Doch wenn es wieder reaktiviert wird, dann wird es manchmal auch für die Kleinen Profis schwierig, die Oma im Spiel zu schlagen.

Schach gehört natürlich ebenfalls zu Klassikern, ist aber auch gleichzeitig mit einer maximalen Komplexität ausgestattet. Es ist ein überaus herausforderndes Spiel, denn es birgt schier endlose Kombinationsmöglichkeiten in sich. Dieses überaus abwechslungsreiche Spiel sorgt wohl für das maximale Training der grauen Zellen.

Sudoku ist richtig effektives Gehirnjogging

Die Hochzeiten von Sudoku mögen zwar bereits hinter uns liegen, dennoch hatte das wirklich einfache Zahlenspiel seinen Beinamen „Spiel für Gehirnjogging“ absolut zu Recht erhalten. Mit diesem einfachen Spiel werden sowohl die Konzentrationsfähigkeit als auch das logische Denken extrem angeregt.

Allerdings bleibt bei diesem Spiel auch der Spaßfaktor keinesfalls auf der Strecke. Der Gesamtfortschritt wird schließlich mit jeder richtigen Zahl deutlich sichtbar. Wie auch das beliebte Kreuzworträtsel kann Sudoku sowohl ganz klassisch auf Papier oder auch ganz modern online gespielt werden. Und auch hier stehen dem Spieler immer verschiedene Schwierigkeitsstufen zur Auswahl.

Kartenspiele gehören zu den Klassikern und bieten viel Freude und Abwechslung

Obwohl es Kartenspiele in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt, weisen sie allesamt eine große Gemeinsamkeit auf. Gemeint ist hier sowohl die Förderung des kognitiven Denkens als auch die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit. Viele Kartenspiele verlangen zudem noch ein gewisses Maß an Strategie und Taktik. Besonders Kartenspiele wie Poker, Skat, Blackjack oder Rommé fordern die geistigen Fähigkeiten extrem heraus.

Lumosity – entwickelt von Neurowissenschaftlern

Diese Gedächtnisspiel, das von Neurowissenschaftlern entwickelt wurde, bietet eine stetig wachsende Auswahl aus kognitiven Spielen. Das Lumosity sorgt im weitesten Sinne für das tägliche Gehirntraining. Hier geht es tatsächlich um tägliches und regelmäßiges Training des Gehirns.

Mit insgesamt 35 verschiedene Anwendungen gibt es viele unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Entwickelt wurden die unterschiedlichen Spiele in Form von Trainingsspielen, Tests und auch als mentale Fitnessspiele.

Möglich ist es hier, zudem auch ein Training zu absolvieren, das speziell auf die persönlichen Stärken und Schwächen ausgerichtet ist. Das ermöglicht ein gezieltes Training sowohl für das Gedächtnis als auch für das strategische und kognitive Denken. Lumosity soll auf Grund des lösungsorientierten Grundansatzes auch dazu beitragen, alltägliche Probleme besser bewältigen zu können.

Spielkonsolen bieten ebenfalls viel Anregung für Körper, Geist und Seele

Spielen, egal ob allein oder in der Gemeinschaft, fördert auf jeden Fall immer das seelische Wohlbefinden. Hierbei spielt es auch keine Rolle, ob es sich um die guten alten Brett- und Kartenspiele handelt, oder ob man sich mit Spielkonsolen amüsiert.

Gerade hier kann man sich für sehr unterschiedliche Genre entscheiden, die ebenfalls ihrerseits wieder auf unterschiedliche Weise die geistigen aber auch körperlichen Fähigkeiten fordern. Jump and Run Spiele fördern natürlich erheblich die Reaktionsschnelligkeit, während die Adventure Spiele immer auch ein bisschen Taktik und Raffinesse erfordern.

Zu den Spielen, die körperlich herausfordern, zählen natürlich die Tanz- und Sportspiele. Bei den Sportspielen ist die Auswahl inzwischen gigantisch. Die Tanzspiele werden jährlich auf den neuesten Stand gebracht und bringen alle neuen Musik- und Tanztrends in die heimischen vier Wände. In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Was kann es Schöneres geben, also Sport in Form von Tanz zu absolvieren. Oftmals merkt man nicht einmal, dass man sich gerade sportlich betätigt, sondern man gibt sich einfach der Musik hin und der Spaß steht immer absolut im Vordergrund.

Gerade die Tanzspiele sorgen oftmals für die gewünschte Abwechslung und gleichzeitig und fast unbemerkt sorgen sie auch für die körperliche Fitness. Gleichzeitig wird aber auch das Gehirn beansprucht, denn schließlich muss man sich ja die Tanzschritte merken und den Körper koordinieren.

Der Seele etwas Gutes tun

Bewusst und spielerisch etwas für die Seele zu tun, ist auch gar nicht so schwer. Inzwischen laden viele Online-Yogakurse dazu ein, sowohl Körper als auch Seele die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken.

Und wenn es mal nicht so körperlich sein soll und die Seele dennoch spielerisch angeregt werden soll, dann bietet sich ein Meditationstraining ein, damit die Seele endlich mal wieder voll auf ihre Kosten kommt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein